Genießen Sie eine Auszeit im Schloss Dürnstein.
Verbringen Sie drei Nächte von Sonntag bis Mittwoch bei uns – und wir laden Sie zu einer Nacht ein. Tauchen Sie ein in historische Räume, spüren Sie die Ruhe der Donau und lassen Sie sich verwöhnen.
Zum Angebot
Das Schloss entdecken
EXKLUSIV-ANGEBOT
Exklusive Termine: Übernachten Sie in unserem Hotel und wir verwöhnen Sie mit einem 3-Gänge-Menü. Die Termine: 9., 22., 28. und 29. September sowie 5.-7. und 12.-15. Oktober. Die Plätze sind begrenzt.
Zum Angebot
Golden Days
ANGBEOT
Erleben Sie den Spätsommer und Herbst in der Wachau von seiner schönsten Seite!
Bei unserem „Golden Days“ - Arrangement stellen wir Ihnen einen liebevoll gepackten Picknick-Rucksack für zwei Personen im Wert von € 100.
Zum Angebot
Herbst-Menüs
ENTE & GANSL
Zwei Menüs, zwei einzigartige Erlebnisse: Im Schloss-Restaurant genießen Sie ein festliches Enten-Menü mit Aperitif - im stimmungsvollen Küffer Keller erwartet Sie traditionelles Gansl-Menü.
Zu den Menüs
Festliches Fondue
IM KÜFFER KELLER
Ein festlicher Abend im charmanten Gewölbekeller: köstliches Fondue mit Suppe oder Öl - mit Filets vom Hunh, Rind und Schwein. Dazu Pommes, Frisches und Fermentiertes Gemüse und feine Saucen-Auswahl.
Zum Menü
Halloween
IN DER GREISSLEREI
Wir feiern ab 18:00 Uhr ein besonderes Halloween-Fest mit Ihnen. Wir servieren herbstliche Klassiker der Wiener Küche und edle Weine aus der Wachau.
Für beste Stimmung sorgt Sophie & Band mit Austropop-Hits live on stage.
Das Event
Restaurant
TERRASSE
Jederzeit an dem herrlichen
Ausblick erfreuen. Unser Restaurant
ist für jeden offen, unabhängig
davon, ob Sie Hotelgast sind oder
nicht. In der Regel sind Tisch-
reservierungen noch am selben
Morgen möglich.
Tisch reservieren
Wellness
DAY SPA
Lassen Sie die Seele
baumeln. Es erwartet Sie eine
herrliche Kombination von
Entspannung, Auszeit und
Ruhe. Umgeben von den
malerischen Weinbergen und
der atemberaubenden Kulisse
der Wachau.
Day Spa buchen
Afternoon Tea
GENIEßEN
Mit unserem Afternoon Tea Arrangement haben auch Gäste,
die nicht im Hotel nächtigen, die Gelegenheit,
unsere wunderschöne Terrasse nachmittags
zum Genießen kleiner Köstlichkeiten zu benutzen.
Reservieren
Bootstouren
WACHAU
Ein besonderes Erlebnis ist es
die Wachau von der Donau aus
zuentdecken. Wer die Erkundungstour
auf der Donau mit einzigartigem
Flair erleben möchte, dem
empfehlen wir eine Zillenfahrt.
Zwischen sanften Hügeln, steilen Reben und dem leisen Strom der Donau entfaltet sich eines der schönsten Flusstäler Europas. Nicht spektakulär im lauten Sinne, sondern eindrucksvoll durch seine Ruhe, seine Klarheit, seine Einfachheit. Die Donau fließt hier durch eine Kulturlandschaft, die über Generationen geformt wurde: von steilen Weinterrassen und alten Obstgärten, von offenen Ebenen und kargen Böden. Das Zusammenspiel aus Urgestein, pannonischem Klima und jahrhundertealter Kultivierung hat ein Landschaftsbild entstehen lassen, das einzigartig ist. Und spürbar echt.
Klima
PANNONISCHE KLIMAZONE
Marille
DAS ORANGE GOLD
KLIMA UND KULTUR
BEIDES UNVERWECHSELBAR
Die Wachau ist geprägt von einem ganz speziellen Mikroklima. Zwischen den Höhen des Waldviertels, dem Dunkelsteiner Wald und dem pannonischen Osten entstehen klimatische Verhältnisse, wie man sie nur hier findet. Kühle Luftströme aus bewaldeten Gräben treffen auf warme Strömungen vom Osten. Diese beständige Zirkulation formt Trauben und Weine. Und eine Landschaft, in der alles in Bewegung und dennoch in Balance ist.
Apropos Bewegung: In den kleinen Städten und Dörfern wie Dürnstein, Weißenkirchen oder Spitz ist die Zeit zwar nie stillgestanden, die Vergangenheit ist aber dennoch in jedem Pflasterstein zu spüren. Die Ruine Dürnstein, das Stift Melk und alle anderen Sehenswürdigkeiten – sie erzählen von einer langen Geschichte, von Kämpfen und Kriegen, von Versöhnungen und Festen. Stille Zeitzeugen, die vieles gesehen und überstanden haben. Und dann sind auch noch die versteckten Orte. Jene, bei denen es auf den Blick fürs Detail ankommt: eine schmaler Kellergasse, eine verwachsene Gartenmauer, der Blick über die Donau bei Sonnenaufgang. In der Wachau zeigen sich Kultur und Geschichte nicht nur im Museum. Sie zeigen sich auch im Alltag.
EINE REGION
DIE MAN SCHMECKT
Die Wachau lässt sich nicht nur sehen, sondern auch schmecken. In den Weingärten entstehen Weine, die Tiefe und Präzision verbinden – allen voran der Grüne Veltliner und der Riesling. Doch auch die Marille ist aus dem kulinarischen Bild der Region nicht wegzudenken. Ihr feines Gleichgewicht aus Süße und Säure, ihr Duft, ihre leuchtende Farbe. Mit all diesen Eigenschaften prägt sie die Landschaft auf einzigartige Weise. Im Frühling kündigt ihr Blütenmeer den Wandel an, im Sommer füllt sie Körbe, Küchen und Gläser. Ob als Konfitüre, Knödel oder Edelbrand: Die Marille erzählt von einem Ort, der sich mit Sorgfalt und Hingabe dem Genuss widmet.