Träumen Sie schon heute von Ihrer Auszeit im Schloss Dürnstein: 3 Nächte mit Frühstück, 1x Weinverkostung, 1x 3-Gänge-Dinner. Sparen Sie auf das Package 10%!
Zum Angebot
Festliches Fondue
21./22. NOVEMBER
Ein festlicher Abend im charmanten Küffer Keller: köstliches Fondue mit Suppe oder Öl - mit Filets vom Hunh, Rind und Schwein. Dazu Pommes, Frisches und Fermentiertes Gemüse und feine Saucen-Auswahl.
Zum Menü
Sommersonnenwende
20. JUNI 2026
Seit Jahrzenten ist die Sonnenwendfeier
in der Wachau das beliebteste Fest des Jahres
und der meist gefragte Tag.
Einer der Logenplätze ist bei uns.
Reservierung
Restaurant
TERRASSE
Ab 27. März 2026 wieder an dem herrlichen
Ausblick erfreuen. Unser Restaurant
ist für jeden offen, unabhängig
davon, ob Sie Hotelgast sind oder
nicht. In der Regel sind Tisch-
reservierungen noch am selben
Morgen möglich.
Tisch reservieren
Lichterschwemme
27. JUNI 2026
Schon mal die romantische Lichterschwemme
auf Schloss Dürnstein erlebt?
Ein Lichterfest auf der Donau,
das einer über hundertjährigen Tradition folgt.
Die Wachau als Weinbaugebiet ist besonders, einzigartig, echt. Sie ist ein Landschaftsgemälde aus Reben und Felsen, begleitet vom sanften Fließen der Donau. Und zugleich ist sie Heimat einiger der besten Weißweine der Welt. Auf engstem Raum entstehen hier große Weine mit klarem Charakter, geprägt vom Mikroklima, vom Urgesteinsboden und von einer Weinbautradition, die bis zu den Römern zurückreicht.
Weinstile
STEINFEDER, FEDERSPIEL, SMARAGD
Heuriger
REGIONALE SCHMANKERL
WEINBAU
EINST UND HEUTE
Schon unter der Herrschaft der Karolinger begann der Weinbau in der Wachau aufzublühen. Klöster und Stifte förderten die Bewirtschaftung, ließen Terrassen in den Hang bauen, gaben Wissen über Generationen weiter. Im Mittelalter waren Wachauer Weine längst ein begehrtes Gut, das seinen Weg weit über die Grenzen Österreichs hinaus fand.
Heute steht das Weinbaugebiet Wachau für höchste Qualität, kontrollierte Herkunft und eine unverwechselbare Stilistik. Vom frischen Grünen Veltliner bis zum vielschichtigen Riesling – die Weine spiegeln das Terroir auf eindrucksvolle Weise wider: klar, präzise, elegant. Kein Wunder, dass sie weltweit geschätzt werden.
AUTHENTISCHE WEINBAUKULTUR
IN DÜRNSTEIN UND UMGEBUNG
Für alle, die Wein nicht nur trinken, sondern auch erleben möchten, ist die Wachau ein Ort reich an Entdeckungen. In den Weingütern überall entlang der Donau begegnen Sie Menschen, die mit Herz und Verstand arbeiten. Winzerinnen und Winzer, die keinen Trends folgen, sondern nach eigenen Überzeugungen leben. Wer sich Zeit nimmt, findet Zugang zu dieser Welt. Bei einer Verkostung im Weinkeller, einem Gespräch im Presshaus oder einem Spaziergang durch die steilen Rieden.
Auch rund um Dürnstein zeigen sich die Reben von ihrer schönsten Seite. Das Schloss selbst liegt eingebettet in dieses Erbe, nur wenige Schritte entfernt von traditionsreichen Weingütern. Im hauseigenen Weinkeller lagern ausgesuchte Flaschen, die Geschichten erzählen – von Jahrgängen, Winzern, Lagen. Sie sind herzlich eingeladen, sich diesen Geschichten hinzugeben. Auf der Schlossterrasse, begleitet vom Blick über Fluss, Reben und Felsen.
Und wer weiterziehen möchte, dem bieten sich nahegelegene Weinbaugebiete wie das Kremstal, Kamptal oder Traisental an – jede Region mit einem eigenen Charakter, aber der gleichen Leidenschaft. Für die Rebe. Für Weine. Und für ausgezeichneten Genuss.
Hier wird klar: Die Weinbaukultur der Wachau ist nicht inszeniert. Sie ist gewachsen, geerdet und ehrlich. Und vielleicht ist genau das das Geheimnis ihres weltweiten Erfolgs.